
Unter Leitung von Britta Wittmann, Künstlerin, Kunstpädagogin.
Worte werden spontan gesammelt und in eine einfache Gedichtform gebracht. Die fertigen „Elfchen“ (bestehend aus 11 Worten) können sofort im Schaufenster veröffentlicht und eigene Gedanken von Passanten lesbar gemacht werden.
Jeder kann mitmachen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Aktion unter Anleitung:
Mi.-Fr., 11.-13.09.24 | je 15.30 bis 17.30 Uhr |
Sa., 14.09.24 | von 11 bis 14 Uhr |
Mi.-Fr., 18.-20.09.24 | je 15.30 bis 17.30 Uhr |
Ein Elfchen ist eine Gedichtform mit klar vorgegebenem Aufbau, wobei keinerlei Silben und Reime beachtet werden.
- Es sind bei einem Elfchen 11 Worte auf 5 Zeilen verteilt nach dem Muster 1 – 2 – 3 – 4 – 1.
- Die erste Zeile gibt in der Regel das Thema in Form eines Substantivs vor, welches im Verlauf beschrieben wird.
- In der zweiten Zeile werden zwei Worte verwendet, die das Anfangswort beschreiben.
- Die dritte Zeile betrachtet den Inhalt des Wortes genauer und umfasst drei Worte. Diese können in Form von Sätzen oder Teilsätzen gebildet werden.
- In der vierten Zeile geht es um den eigenen Bezug zum Thema. Empfindungen und Gedanken werden mit vier Worten beschrieben.
- Die fünfte und letzte Zeile fasst das Thema mit einem einzigen Wort in der Funktion eines Fazits zusammen. Es ist ein Ergebnis der vorherigen Gedanken.

Elfchen Beispiel:
Lüneburg:
Meine Stadt
Hier wohne ich.
Mein Umfeld bietet mir Heimat.
Mehr zu Britta Wittmann: www.britwitart.de